Menü Menü
aija sakova
  • Wer bin ich
  • Worüber schreibe ich
  • Interviews
  • Veranstaltungen
  • Kontaktaufnahme
  • Blog

Viivi Luik: Das alte gestrige Europa ist nicht mehr selbstverständlich

10. Oktober 2020

Leseempfehlung: Arno Kleinebeckels Lyrikband Blue Hour

27. September 2020

Ein Leben ohne sich selbst

27. Juni 2020

Die Schriftstellerin Viivi Luik

8. Mai 2020

Der schwarze Engel

28. Januar 2020

Die Sprachkraft in Christa Wolfs "Stadt der Engel" und in Viivi Luiks "Schattenspiel"

16. Oktober 2019

Образ моего дома

4. Oktober 2019

Leseempfehlung: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger

30. August 2019

Das 15. Jahr

26. Juli 2019

Silberne Löffel und Taubendreck

18. Juni 2019

Eine nachgetragene Liebe: Ralf Rothmann im Gespräch

7. Juni 2019

Über meinen Weg zur deutschen Sprache und Literatur

22. April 2019

„Letztendlich definiert sich alles über Erinnerung“. Orte der Imagination und der Realität

1. April 2019

Schriftsteller sind Brückenbauer und Menschenseelen-Übersetzer

16. März 2019

"Sagen Sie nicht, dass Sie sich keiner Sache schämen"

23. Januar 2019

Leseempfehlung: Susanne Fritz

12. November 2018

Interview mit Wolf Biermann (2012)

9. November 2018

Das Wollknäuel des Lebens und die Begegnungen der Zukunft

31. Oktober 2018

Teilhaben an der Welt

2. Oktober 2018

Die vielen Fenster und Türen des Deutschen

28. September 2018

In Erinnerung an Ene Mihkelson

20. September 2018

Viivi Luik im Gespräch mit Aija Sakova

15. September 2018
  • Eesti keeles
  • Auf Deutsch
  • In English
  • На русском языке
©  Aija Sakova
Voog. Bauen Sie eine Webseite.
  • Eesti keeles
  • Auf Deutsch
  • In English
  • На русском языке